Am 25. Februar beginnt Purim. Dieses Jahr wird es keine vollen Synagogen zur Verlesung der Purimgeschichte aus der Megillat Esther geben können, kein Purimspiel mit Publikum, keine ausgelassenen Parties. Dass…
Gratulation zum zehnjährigen Jubiläum der Synagoge in Hamelnhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2021/02/Juedische_Synagoge_Hameln_Baum.jpg1252827Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2021/02/Juedische_Synagoge_Hameln_Baum.jpg
Der Vorstand der Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. gratuliert der Jüdischen Gemeinde Hameln ganz herzlich zum zehnjährigen Jubiläum der Einweihung Eurer Synagoge. Für alle in Hameln, Vorstand, Rabbinerin und…
Zentralrat und Zentralwohlfahrtsstelle sind gute Partner beim Potsdamer Synagogen-Projekthttps://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2021/02/HomolkacLBF-Fotos-Stephan-Pramme_01.jpg17552000Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2021/02/HomolkacLBF-Fotos-Stephan-Pramme_01.jpg
Heute ist ein guter Tag für die Jüdische Gemeinschaft Brandenburgs. Ich gratuliere Ministerin Manja Schüle. Ihr ist buchstäblich die Quadratur des Kreises gelungen. Sie hat nun die Jüdische Gemeinschaft in…
28. Januar: Tu Bi’Schwat: das Neujahrsfest der Bäumehttps://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2021/02/UPJ-Website_Tu-Bischwat_Obstteller.jpg667634Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2021/02/UPJ-Website_Tu-Bischwat_Obstteller.jpg
Tu Bi’Schwat wird als das »Neujahrsfest der Bäume« bereits in der Mischna erwähnt, doch der 15. Tag im Monat Schwat (der dieses Mal auf den 28. Januar fällt) spielte im religiösen…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr über Cookies und ihre Verwendung und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.