Was ist die Botschaft des progressiven Judentums?
Was ist die Botschaft des progressiven Judentums? Diese Frage wird von Jüdinnen und Juden aller Richtungen wie auch von vielen nichtjüdischen Zeitgenossen in Hinblick auf die unterschiedlichsten Themen immer wieder gestellt, angefangen von alten Ritualen bis hin zu modernen Fragen. Dieses Interesse entspricht dem Charakter des progressiven Judentums: Es ist tief in den Traditionen des Judentums verwurzelt und gleichzeitig bereit, angesichts modernen Sichtweisen und in Anbetracht neuer Lebensumstände bestimmte Neuinterpretationen vorzuschlagen. Es geht darum, das Judentum im 21. Jahrhundert als lebendige Kraft zu erhalten, die es in früheren Generationen war, mit einer klaren Aussage über den Glauben und die für heute gültigen Werte.
Einen Beitrag dazu leistet das hier in Auszügen widergegebene Buch “Progressives Judentum – Lehre und Leben” von Rabbiner Jonathan A. Romain und Rabbiner Walter Homolka, übersetzt und redigiert von Dr. Annette Böckler (copyright 1999, Knesebeck GmbH & Co. Verlags KG, München). Das Standardwerk bezieht Position zu aktuellen Fragen, die das moderne Leben stellt, und zeigt, wie lebendig das Judentum darauf reagiert.