Aktuelles

Purim 2021 2560 1707 Union Progressiver Juden

Purim 2021

Am 25. Februar beginnt Purim. Dieses Jahr wird es keine vollen Synagogen zur Verlesung der Purimgeschichte aus der Megillat Esther geben können, kein Purimspiel mit Publikum, keine ausgelassenen Parties. Dass Purim für uns vor allem auch ein Symbol ist, hat 1934 der liberale Rabbiner Max Dienemann (1875‒1939) betont: »Von Purim geht für alle Betrachtung jüdischer…

Gratulation zum zehnjährigen Jubiläum der Synagoge in Hameln 1252 827 Union Progressiver Juden

Gratulation zum zehnjährigen Jubiläum der Synagoge in Hameln

Der Vorstand der Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. gratuliert der Jüdischen Gemeinde Hameln ganz herzlich zum zehnjährigen Jubiläum der Einweihung Eurer Synagoge. Für alle in Hameln, Vorstand, Rabbinerin und Gemeindemitglieder war die Aufbauarbeit langwierig und beschwerlich. Der Synagogenbau bedeutete ein großes Zeichen der Konsolidierung und Stabilität. Damit seid Ihr in zehn Jahren zu einer…

Zentralrat und Zentralwohlfahrtsstelle sind gute Partner beim Potsdamer Synagogen-Projekt 1755 2000 Union Progressiver Juden

Zentralrat und Zentralwohlfahrtsstelle sind gute Partner beim Potsdamer Synagogen-Projekt

Heute ist ein guter Tag für die Jüdische Gemeinschaft Brandenburgs. Ich gratuliere Ministerin Manja Schüle. Ihr ist buchstäblich die Quadratur des Kreises gelungen. Sie hat nun die Jüdische Gemeinschaft in Deutschland verlässlich an ihrer Seite. Mit dem Zentralrat und der Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland ist eine optimale Plattform für den Synagogenbau in Potsdams historischer…

Der 27. Januar: Mahnung und Verpflichtung 1536 1024 Union Progressiver Juden

Der 27. Januar: Mahnung und Verpflichtung

„Ihr Blut schreit zum Himmel, aber ihre Stimme ist verstummt“, sagte der israelische Generalstaatsanwalt Gideon Hausner 1961 in seinem Eröffnungsplädoyer zum Eichmann-Prozess. „Mit mir stehen sechs Millionen Ankläger.“ — Ihrer gedenken wir an diesem 27. Januar, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Wie aber an die Schoa erinnern, wenn es kaum noch…

Wechsel in der Jugendabteilung 1866 2560 Union Progressiver Juden

Wechsel in der Jugendabteilung

Es gilt, DANKE zu sagen. Unsere Jugendleiterin, Kantorin Aviv Weinberg, hat uns sehr geholfen, als sie 2019 von jetzt auf gleich in die Lücke gesprungen ist, die der Weggang Konstantin Seidlers gelassen hat. Nun will sie sich wieder ihrer ersten Liebe zuwenden: der Musik. Die neue Jugendleiterin der UpJ Netzer ist nun Frau Evgeniya Rozental.…

“Die Union hat viele ihrer Ziele erreicht” 259 169 Union Progressiver Juden

“Die Union hat viele ihrer Ziele erreicht”

Schreiben des Landesverbandes Schleswig-Holstein an den Vorstand der Union progressiver Juden.

Rabbiner Walter Homolka als Vorsitzender der UPJ bestätigt 320 174 Union Progressiver Juden

Rabbiner Walter Homolka als Vorsitzender der UPJ bestätigt

Rabbiner Walter Homolka ist am 11. September 2020 als Vorsitzender des liberalen Judentums in Deutschland bestätigt worden. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Generalversammlung der Union progressiver Juden in Berlin.

Staatssekretär Torsten Geerdts mit Mitgliedern der UPJ und der Jüdischen Gemeinde Kiel
Anstrengungen zur Prävention von Antisemitismus 320 180 Union Progressiver Juden

Anstrengungen zur Prävention von Antisemitismus

Gespräch im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein mit Staatssekretär Torsten Geerdts über die Sicherheitsausstattung der Jüdischen Gemeinde Kiel sowie über gemeinsame Anstrengungen zur Antisemitismusprävention.

Bad Kissingen 2020 1600 738 Union Progressiver Juden

Bad Kissingen 2020

Seniorinnen und Senioren der Mitgliedsgemeinden der Union progressiver Juden in Deutschland brachen für einen Turnus vom 19. Februar bis 4. März 2020 zur Erholung im Kurheim Eden-Park auf. Rabbinerin Natalia Verzhbovska vom Landesverband progressiver jüdischer Gemeinden in Nordrhein-Westfalen begleitete die Gruppe und hatte außer den Gottesdiensten zum Schabbat zahlreiche Schiurim und Workshops zum liberalen Judentum,…

Rabbiner David Saperstein, Präsident der World Union for Progressive Judaism als Ehrengast beim Galadinner des Zentralrates der Juden in Deutschland am Vorabend der Ratstagung in Frankfurt am Main
Ratsversammlung 2019 des Zentralrats der Juden in Deutschland 309 240 Union Progressiver Juden

Ratsversammlung 2019 des Zentralrats der Juden in Deutschland

Es sind unter anderem die Sorgen vor dem wachsenden Antisemitismus in Deutschland, die dieses Jahr bei der Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland in Frankfurt am Main eine große Rolle spielten.

    Name (Pflichtfeld)

    Email (Pflichtfeld)

    Telefon

    Ihre Nachricht

    Bitte übertragen Sie die dargestellten Zeichen in das untere Feld

    captcha

    Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr über Cookies und ihre Verwendung und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.