Rabbiner Walter Homolka als Vorsitzender der UPJ bestätigthttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2020/09/UPJ_Vorstand_Tobias-Barniske_20200911.jpeg&nocache=1320174Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2020/09/UPJ_Vorstand_Tobias-Barniske_20200911.jpeg&nocache=1
Rabbiner Walter Homolka ist am 11. September 2020 als Vorsitzender des liberalen Judentums in Deutschland bestätigt worden. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Generalversammlung der Union progressiver Juden in Berlin.
Anstrengungen zur Prävention von Antisemitismushttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2020/02/P1020865.jpeg&nocache=1320180Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2020/02/P1020865.jpeg&nocache=1
Gespräch im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein mit Staatssekretär Torsten Geerdts über die Sicherheitsausstattung der Jüdischen Gemeinde Kiel sowie über gemeinsame Anstrengungen zur Antisemitismusprävention.
Seniorinnen und Senioren der Mitgliedsgemeinden der Union progressiver Juden in Deutschland brachen für einen Turnus vom 19. Februar bis 4. März 2020 zur Erholung im Kurheim Eden-Park auf. Rabbinerin Natalia Verzhbovska vom Landesverband progressiver jüdischer Gemeinden in Nordrhein-Westfalen begleitete die Gruppe und hatte außer den Gottesdiensten zum Schabbat zahlreiche Schiurim und Workshops zum liberalen Judentum,…
Ratsversammlung 2019 des Zentralrats der Juden in Deutschlandhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2019/11/IMG_7925.jpeg&nocache=1309240Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2019/11/IMG_7925.jpeg&nocache=1
Es sind unter anderem die Sorgen vor dem wachsenden Antisemitismus in Deutschland, die dieses Jahr bei der Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland in Frankfurt am Main eine große Rolle spielten.
Starke Frauen- 30 Jahre „Women of the Wall“https://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2019/03/8.3.19-Hila-Shiloni-Photo-2.jpeg&nocache=116001066Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2019/03/8.3.19-Hila-Shiloni-Photo-2.jpeg&nocache=1
Die Union progressiver Juden in Deutschland, vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende, Frau Deborah Tal-Rüttger sowie durch die Generalsekretärin, Frau Irith Michelsohn waren zu den Feierlichkeiten des 30jährigen Bestehens nach Jerusalem gereist.
Anteilnahme zum Anschlag auf die jüdische Tree-of-Life-Gemeinse in Pittsburgh, USAhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2018/10/Davidstern_1.jpg&nocache=1259169Union Progressiver JudenUnion Progressiver Judenhttps://www.liberale-juden.de/wp-content/webpc-passthru.php?src=https://www.liberale-juden.de/wp-content/uploads/2018/10/Davidstern_1.jpg&nocache=1
In tiefer Trauer wendet sich die Weltunion für progressives Judentum an die Jüdische Gemeinde in Pittsburgh, USA. Wir möchten Euch unserer tiefes Beileid aussprechen. Wir teilen Euren Schmerz und Euren Schock. Wir stehen an Eurer Seite.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr über Cookies und ihre Verwendung und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.