Aktuelles

Leitfaden der Liberalen Rabbinervereinigung zu Pessach 5784/2024 1920 1280 Union Progressiver Juden

Leitfaden der Liberalen Rabbinervereinigung zu Pessach 5784/2024

Die Einzigartigkeit von Pessach liegt in dem in der Tora zum Ausdruck gebrachten Gedanken, dass die jüdische Geschichte auch eine zeitlose Gegenwart ist. Pessach ist nicht einfach ein Gedenken an ein wichtiges Ereignis in unserer (mythischen) Vergangenheit, sondern ein Ereignis, an dem wir teilgenommen haben und an dem wir weiterhin teilnehmen. Wir sollen die Sklaverei…

Liberale Rabbinervereinigung gegründet 800 400 Union Progressiver Juden

Liberale Rabbinervereinigung gegründet

Am 28. März 2024 bzw. 18. Adar II 5784 wurde in Berlin die Liberale Rabbinervereinigung (e. V. i. G.) als Nachfolgeorganisation der historischen Vereinigung der liberalen Rabbiner Deutschlands (1899-1938) gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen 19 Rabbinerinnen und Rabbiner. Die Rabbinervereinigung versteht sich als ein freiwilliger und freier Zusammenschluss von deutschsprachigen Rabbinerinnen und Rabbinern und als…

Austritt aus der UpJ führt zu Verlust der Mitgliedschaft in der EUPJ/WUPJ 292 234 Union Progressiver Juden

Austritt aus der UpJ führt zu Verlust der Mitgliedschaft in der EUPJ/WUPJ

Im Jahr 2023 sind einige Gemeinden aus der UpJ ausgetreten und haben sich unter dem Dach des Zentralrates der Juden in Deutschland neu organisiert. Diese Gemeinden, Jüdische Gemeinde Bad Pyrmont Bet Haskala Berlin Liberale Jüdische Gemeinde Hannover Jüdische Gemeinde Hameln Jüdische Liberale Gemeinde Felsberg Region Kassel e.V. Emet weSchalom Jüdische Gemeinde Göttingen Egalitäre Chawurah Gescher…

Offener Brief der World Union for progressive Judaism 1130 698 Union Progressiver Juden

Offener Brief der World Union for progressive Judaism

MinDir. Jörn Thießen (Abteilungsleiter Heimat BMI), St. Tobias Dünow (MWFK BB) und Udo Michallik (Generalsekretär KMK) – offener Brief, nur per E-Mail – Sehr geehrter Herr Ministerialdirektor Thießen, Herr Staatssektetär Dünow und Herr Generalsekretär Michallik, mit Überraschung haben wir die Stellungnahme des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur…

UpJ wehrt sich gegen Angriffe des Zentralrats der Juden 1372 848 Union Progressiver Juden

UpJ wehrt sich gegen Angriffe des Zentralrats der Juden

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Gründung einer Trägerstiftung für die Ausbildung liberaler Rabbinerinnen und Rabbiner sowie Kantorinnen und Kantoren angekündigt, die an Stelle des Abraham-Geiger-Kollegs (AGK) die finanziellen Zuwendungen aus dem Staatsvertrag auf Bundesebene und weiterer staatlichen Stellen erhalten soll. Der Zentralrat begründet dies damit, dass Untersuchungen beim Abraham Geiger Kolleg „erhebliche…

Jüdische Gemeinde Magdeburg legt Petition vor 426 455 Union Progressiver Juden

Jüdische Gemeinde Magdeburg legt Petition vor

PETITION  zur Anerkennung des liberalen Judentums als gleichberechtigte Konfession neben konservativen Strömungen Magdeburg hat zwei jüdische Gemeinden, die orthodox ausgerichtete „Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg“ und die „Liberale Jüdische Gemeinde zu Magdeburg“. Letztere vertritt die 117 liberal jüdischen Bürger Magdeburgs, die Nutzung der vom Land Sachsen-Anhalt maßgeblich finanzierten neuen Synagoge in Magdeburg wird ihr jedoch von der…

UpJ geht vor das Bundesverfassungsgericht 1920 1440 Union Progressiver Juden

UpJ geht vor das Bundesverfassungsgericht

Die Union Progressiver Juden (UPJ) will mit einer Verfassungsbeschwerde einen eigenen Staatsvertrag und die Zusage regelmäßiger Zuwendungen für die liberalen jüdischen Gemeinden in Deutschland erreichen. Die UPJ kritisiert, dass ihr der Zentralrat der Juden in Deutschland von den erhaltenen Zuwendungen weniger als ein Prozent als institutionelle Förderung weiterleitet, obwohl die UPJ vier Prozent der jüdischen…

Offener Brief an Ministerin Manja Schüle 2560 1920 Union Progressiver Juden

Offener Brief an Ministerin Manja Schüle

Offener Brief an Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Schüle, heute wenden wir uns an Sie, um Ihnen die aktuelle Situation der Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. (UpJ) aufzuzeigen. Die UPJ vertritt 17 liberale progressive jüdische Gemeinden in Deutschland, zudem sind folgende jüdische Organisationen…

Reise nach Bad Kissingen für Seniorinnen und Senioren aus UpJ-Gemeinden 1992 986 Union Progressiver Juden

Reise nach Bad Kissingen für Seniorinnen und Senioren aus UpJ-Gemeinden

Vom 22.11.2023 bis 06.12.2023 war eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus UpJ-Gemeinden für einen Erholungsaufenthalt im ZWST-Kurheim Beni Bloch in Bad Kissingen. Unter den Teilnehmenden waren auch Jüdinnen und Juden, die wegen des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind. Für sie war dieser Turnus ein neues Erlebnis und eine Möglichkeit, neue Kontakte…

Jahrestagung 2024 findet in Amsterdam statt 1920 1280 Union Progressiver Juden

Jahrestagung 2024 findet in Amsterdam statt

Die Jahrestagung 2024 der Union progressiver Juden findet vom 09. bis 12. Mai 2024 in Amsterdam statt. Die jährliche Veranstaltung wird in einem Hotel einer internationalen Hotelkette ausgerichtet und umfasst neben Seminaren und Workshops renommierter Referenten ein Rahmenprogramm mit jüdischen Sehenswürdigkeiten Amsterdams. Am Sonntag, 12. Mai 2024 findet die ordentliche Mitgliederversammlung der Union statt. Bitte…

    Name (Pflichtfeld)

    Email (Pflichtfeld)

    Telefon

    Ihre Nachricht

    Bitte übertragen Sie die dargestellten Zeichen in das untere Feld

    captcha

    Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr über Cookies und ihre Verwendung und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.